Startseite Neulandquartier

Tags

#Alle
02 | 2025Hannah Kröger

NQ-Podcast: Was leistet Windenergie als Infrastruktur? Im Gespräch mit Wolfram Axthelm

<h1>NQ-Podcast: Was leistet Windenergie als Infrastruktur? Im Gespräch mit Wolfram Axthelm</h1>

In den vergangenen Wochen während des Wahlkampes zur Bundestagswahl war es deutlich spürbar: Das Thema Energie – und vor allem Windenergie polarisiert. Das scheint nachvollziehbar, führt man sich die Liste der Herausforderungen vor Augen, vor denen die nächste Regierung steht: Der Netzausbau hinkt hinterher, die Genehmigungsverfahren dauern zu lange und der Widerstand mancherorts ist enorm. Dabei wird oft übersehen, dass Windkraft nicht nur eine klimapolitische Notwendigkeit ist, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: Sie schafft Arbeitsplätze, stärkt die regionale Wertschöpfung und bietet Chancen für Kommunen und Unternehmen. Gleichzeitig wird der Bedarf an erneuerbarer Energie immer größer – und Windkraft spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Wie lassen sich diese Herausforderungen bewältigen? Was kann die Politik tun? Und wie können Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger von Windkraft profitieren? Diesen Fragen widmen sich Ingo Seeligmüller und Ilka Wild in unserer neuesten Folge von "Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast“.  

Unterstützt werden sie dabei von Wolfram Axthelm, dem Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie (BWE). Er setzt sich seit vielen Jahren für den Ausbau der Windenergie ein und kennt die Chancen, Hürden und politischen Debatten.

Klingt spannend?

Den Podcast gibt’s zum Nachhören auf SpotifyApple Podcast und Buzzsprout. Wollen Sie keine weitere Folge verpassen? Dann folgen Sie uns auf Spotify und Apple Music und geben uns gerne Feedback und Vorschläge für weitere Folgen.

Sie kommen aus dem Infrastruktursektor und haben ein Thema, über das Sie gerne sprechen möchten? Dann melden Sie sich bei uns für eine Kooperation im Podcast unter: podcast_at_neulandquartier.de