NQ-Podcast: Revitalisierung stillgelegter Bahnstrecken – Chance für die Verkehrswende? Im Gespräch mit Martin Henke

Jahrzehntelang wurden Bahnstrecken stillgelegt – heute rückt ihre Reaktivierung wieder stärker in den Fokus. Könnte die Wiederbelebung alter Infrastrukturen einen entscheidenden Beitrag zur Verkehrswende leisten? Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung? Und vor allem: Wie steht die Öffentlichkeit zu diesen Vorhaben?
In der neuesten Folge von „Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast“ sprechen Christian Görzel (in Vertretung von Ingo Seeligmüller) und Ilka Wild mit Dr. Martin Henke, Geschäftsführer für den Bereich Eisenbahnverkehr des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Gemeinsam diskutieren wir, welche Potenziale stillgelegte Strecken bieten, welche Faktoren für eine erfolgreiche Reaktivierung entscheidend sind und wie Akzeptanz in der Bevölkerung geschaffen werden kann.
Reaktivierungen stehen oft im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Machbarkeit, politischen Rahmenbedingungen und dem Wunsch nach nachhaltiger Mobilität. Dr. Henke gibt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolgsbeispiele aus der Praxis.
Klingt spannend?
Den Podcast gibt’s zum Nachhören auf Spotify, Apple Podcast und Buzzsprout. Wollen Sie keine weitere Folge verpassen? Dann folgen Sie uns auf Spotify und Apple Music und geben uns gerne Feedback und Vorschläge für weitere Folgen.
Sie kommen aus dem Infrastruktursektor und haben ein Thema, über das Sie gerne sprechen möchten? Dann melden Sie sich bei uns für eine Kooperation im Podcast unter: podcast_at_neulandquartier.de