Startseite Neulandquartier
Startpage
Schwerpunkte
Akzeptanz- & Baukommunikation
Change Communication
Dialog & Beteiligung
Krisenkommunikation
Public Affairs
Verbandskommunikation
Leistungen
Umfeld-, Themen- & Stakeholderanalysen
Strategie-Workshop
Kommunikationskonzepte
Dialogveranstaltungen on- & offline
Beteiligungsverfahren on- & offline
Corporate Media & Content Creation
Meinungsumfragen & Diskursanalysen
Systemische Moderation
Konfliktmediation
Referenzen
Über uns
Jobs
Blog
Blog
Themen & Texte, die uns bewegen
Tags
#Alle
#Akzeptanzkommunikation
#Aus dem Quartier
#Baukommunikation
#Dialog&Beteiligung
#Energie
#Ereigniskommunikation
#Infrastruktur
#Krisenkommunikation
#Leitbildprozess
#Mobilität
#Positionierung
#PublicAffairs
#Stakeholdermanagement
#Unternehmenskommunikation
#Veränderungskommunikation
#Verbandskommunikation
04 | 2025
NQ-Podcast: Infrastruktur in Vorleistung – Wie werden Pipelines schrittweise auf den Transport von Wasserstoff umgestellt? Im Gespräch mit Dirk Flandrich
Mehr erfahren
über: NQ-Podcast: Infrastruktur in Vorleistung – Wie werden Pipelines schrittweise auf den Transport von Wasserstoff umgestellt? Im Gespräch mit Dirk Flandrich
03 | 2025
Infrastruktur im Fokus – zwischen Finanzierung, Sicherheit, Akzeptanz und Populismus
Mehr erfahren
über: Infrastruktur im Fokus – zwischen Finanzierung, Sicherheit, Akzeptanz und Populismus
02 | 2025
NQ-Podcast: Was leistet Windenergie als Infrastruktur? Im Gespräch mit Wolfram Axthelm
Mehr erfahren
über: NQ-Podcast: Was leistet Windenergie als Infrastruktur? Im Gespräch mit Wolfram Axthelm
10 | 2024
NQ-Podcast: Warum brauchen wir Rechenzentren mehr denn je? Im Gespräch mit Gerd Simon
Mehr erfahren
über: NQ-Podcast: Warum brauchen wir Rechenzentren mehr denn je? Im Gespräch mit Gerd Simon
09 | 2024
Kommunale Entwicklungsbeiräte vs. Bürgerräte: Unterschiede und Bedeutung für Gemeinwohl und Demokratie
Mehr erfahren
über: Kommunale Entwicklungsbeiräte vs. Bürgerräte: Unterschiede und Bedeutung für Gemeinwohl und Demokratie
08 | 2024
Zwischen objektivem Fortschritt und tief verwurzeltem Pessimismus - Wirtschaftliche Erfolge, Zukunftsperspektiven und Vertrauen in Ostdeutschland
Mehr erfahren
über: Zwischen objektivem Fortschritt und tief verwurzeltem Pessimismus - Wirtschaftliche Erfolge, Zukunftsperspektiven und Vertrauen in Ostdeutschland
07 | 2024
NQ-Podcast: Welche Rolle spielen die regionalen Verteilnetze bei der Energiewende? – im Gespräch mit Dirk Sattur
Mehr erfahren
über: NQ-Podcast: Welche Rolle spielen die regionalen Verteilnetze bei der Energiewende? – im Gespräch mit Dirk Sattur
05 | 2024
NQ-Podcast: Schafft Bürgerbeteiligung mehr Akzeptanz bei Infrastrukturprojekten?- im Gespräch mit Felix Krebber
Mehr erfahren
über: NQ-Podcast: Schafft Bürgerbeteiligung mehr Akzeptanz bei Infrastrukturprojekten?- im Gespräch mit Felix Krebber
05 | 2024
„Dialogbrücken“ beim Stromnetzausbau: Difu-Analyse zu Öffentlichkeitsbeteiligung aus kommunaler Perspektive
Mehr erfahren
über: „Dialogbrücken“ beim Stromnetzausbau: Difu-Analyse zu Öffentlichkeitsbeteiligung aus kommunaler Perspektive
03 | 2024
NQ-Podcast: Wie steht es um das geplante Wasserstoff-Kernnetz? - im Gespräch mit Barbara Fischer
Mehr erfahren
über: NQ-Podcast: Wie steht es um das geplante Wasserstoff-Kernnetz? - im Gespräch mit Barbara Fischer
03 | 2024
NQ-Podcast: Welche Rolle spielen Batterie-Speicherkraftwerke im Strommarkt der Zukunft? - im Gespräch mit Georg Gallmetzer
Mehr erfahren
über: NQ-Podcast: Welche Rolle spielen Batterie-Speicherkraftwerke im Strommarkt der Zukunft? - im Gespräch mit Georg Gallmetzer
02 | 2024
Akzeptanz für Erneuerbare: Erfolg durch Dialog & Transparenz
Mehr erfahren
über: Akzeptanz für Erneuerbare: Erfolg durch Dialog & Transparenz
01 | 2024
NQ-Podcast: Wie lässt sich die Infrastruktur mit einer Onlineplattform schützen? - im Gespräch mit Dr. Eva Benz
Mehr erfahren
über: NQ-Podcast: Wie lässt sich die Infrastruktur mit einer Onlineplattform schützen? - im Gespräch mit Dr. Eva Benz
12 | 2023
NQ-Podcast: Wie sichern wir die Wasserversorgung im Klimawandel? – im Gespräch mit Martin Weyand
Mehr erfahren
über: NQ-Podcast: Wie sichern wir die Wasserversorgung im Klimawandel? – im Gespräch mit Martin Weyand
10 | 2023
NQ-Podcast: Wie kann der Nahverkehr Klimaneutral werden? – im Gespräch mit Ronald Juhrs
Mehr erfahren
über: NQ-Podcast: Wie kann der Nahverkehr Klimaneutral werden? – im Gespräch mit Ronald Juhrs
09 | 2023
NQ-Podcast: Wie machen wir unser Netz fit für die Energiewende? – im Gespräch mit Marten Bunnemann
Mehr erfahren
über: NQ-Podcast: Wie machen wir unser Netz fit für die Energiewende? – im Gespräch mit Marten Bunnemann
09 | 2023
Wozu einen Infrastrukturpodcast? Ilka und Ingo sprechen im Trailer über den neuen Podcast von NeulandQuartier
Mehr erfahren
über: Wozu einen Infrastrukturpodcast? Ilka und Ingo sprechen im Trailer über den neuen Podcast von NeulandQuartier
08 | 2023
Informelle Öffentlichkeits-beteiligung im Wohnungsbau: herausfordernd und effektiv
Mehr erfahren
über: Informelle Öffentlichkeits-beteiligung im Wohnungsbau: herausfordernd und effektiv
07 | 2023
Gut geschätzt ist halb gewonnen? Über die geschätzte und die tatsächliche Zustimmung zu Klimaschutzmaßnahmen
Mehr erfahren
über: Gut geschätzt ist halb gewonnen? Über die geschätzte und die tatsächliche Zustimmung zu Klimaschutzmaßnahmen
09 | 2022
Debatte: Energiepolitische Ziele - Vom Dreieck zum Viereck?
Mehr erfahren
über: Debatte: Energiepolitische Ziele - Vom Dreieck zum Viereck?
08 | 2022
Krisenkommunikation – Mehr als gute Miene zu bösem Spiel
Mehr erfahren
über: Krisenkommunikation – Mehr als gute Miene zu bösem Spiel
07 | 2022
Ausbau der Windenergie: Mehr Partizipation ermöglichen, Prozesse beschleunigen
Mehr erfahren
über: Ausbau der Windenergie: Mehr Partizipation ermöglichen, Prozesse beschleunigen
06 | 2022
Chance oder Show? Virtual Reality in der Baukommunikation
Mehr erfahren
über: Chance oder Show? Virtual Reality in der Baukommunikation
06 | 2022
NQ-Faktencheck – Baukommunikation Teil III „Baukommunikation beendet“
Mehr erfahren
über: NQ-Faktencheck – Baukommunikation Teil III „Baukommunikation beendet“
03 | 2022
NQ-Faktencheck – Baukommunikation Teil II „Das verstehen die eh nicht.“
Mehr erfahren
über: NQ-Faktencheck – Baukommunikation Teil II „Das verstehen die eh nicht.“
02 | 2022
NQ-Faktencheck – Baukommunikation Teil I „Das geht geräuschlos über die Bühne.“
Mehr erfahren
über: NQ-Faktencheck – Baukommunikation Teil I „Das geht geräuschlos über die Bühne.“
10 | 2021
Praxisleitfaden Netzausbau: Erfolgsfaktor Öffentlichkeitsbeteiligung
Mehr erfahren
über: Praxisleitfaden Netzausbau: Erfolgsfaktor Öffentlichkeitsbeteiligung
09 | 2021
Grüner Wasserstoff braucht Windenergie – und Rückenwind durch Bürgerbeteiligung
Mehr erfahren
über: Grüner Wasserstoff braucht Windenergie – und Rückenwind durch Bürgerbeteiligung
08 | 2021
Relevanz & Resonanz schaffen Akzeptanz für Veränderungen
Mehr erfahren
über: Relevanz & Resonanz schaffen Akzeptanz für Veränderungen
12 | 2020
Kommentar: Akzeptanz für Energiewende & Klimaschutz entsteht vor der Haustür
Mehr erfahren
über: Kommentar: Akzeptanz für Energiewende & Klimaschutz entsteht vor der Haustür
11 | 2020
InvBeschlG: Kürzere Planungsverfahren erfordern mehr Dialog & Beteiligung
Mehr erfahren
über: InvBeschlG: Kürzere Planungsverfahren erfordern mehr Dialog & Beteiligung
09 | 2020
Buchempfehlung: Miteinander reden in Zeiten großer Aufgeregtheit
Mehr erfahren
über: Buchempfehlung: Miteinander reden in Zeiten großer Aufgeregtheit
08 | 2020
Pressestimme: Bürger signalisieren frühzeitig, wo mit Widerstand zu rechnen ist
Mehr erfahren
über: Pressestimme: Bürger signalisieren frühzeitig, wo mit Widerstand zu rechnen ist
06 | 2020
Parlamentarisches Neuland? Ein Bürgerrat für die Energiewende
Mehr erfahren
über: Parlamentarisches Neuland? Ein Bürgerrat für die Energiewende
05 | 2020
PlanSiG: Auf dem Weg zur digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung?
Mehr erfahren
über: PlanSiG: Auf dem Weg zur digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung?
05 | 2019
Pressestimme: Alles ist Kommunikation - Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben
Mehr erfahren
über: Pressestimme: Alles ist Kommunikation - Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben
08 | 2018
Fokusgruppen: Die öffentliche Debatte im Kleinformat
Mehr erfahren
über: Fokusgruppen: Die öffentliche Debatte im Kleinformat
05 | 2018
NQ-Studie: Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht - „hochgeschätzt und doch gefürchtet“
Mehr erfahren
über: NQ-Studie: Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht - „hochgeschätzt und doch gefürchtet“
05 | 2017
VDI-Richtlinie 7001: Öffentlichkeitsbeteiligung als Standard
Mehr erfahren
über: VDI-Richtlinie 7001: Öffentlichkeitsbeteiligung als Standard
10 | 2016
Kommunikation für ein Infrastrukturprojekt der besonderen Art
Mehr erfahren
über: Kommunikation für ein Infrastrukturprojekt der besonderen Art
10 | 2016
Gesellschaftswandel führt zu Beteiligung: Auf dem Weg zum „homo participatus“?
Mehr erfahren
über: Gesellschaftswandel führt zu Beteiligung: Auf dem Weg zum „homo participatus“?